Sicherlich hast du schon in unserer Haushaltsecke die weißen Pfandeimer mit unterschiedlichen weißen Pülverchen entdeckt. Dort findest du auch Natron und Soda. Beides wird beispielsweise zur Herstellung von eigenem Waschmittel verwendet. Chemisch sind die beiden Stoffe eng miteinander verwandt, beide sind von der Kohlensäure abgeleitete Salze. Daher ist es kein Wunder, dass es zu Verwechslungen kommen kann.
Hier findest du in kurzen Stichpunkten die Unterschiede.
Natron (Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3):
- Natron ist die Verbindung aus einem Natriumatom mit Carbonat und einem Wasserstoffatom. Durch dieses Wasserstoffatom kommt der Namenszusatz „hydrogen“ bei der chemischen Bezeichnung von Natron.
- Natriumsalz, auch bekannt als Backsoda, Speisenatron oder Backnatron
- Bestandteil von Backpulver
- pH-Wert von etwa 8,5 und somit eher schwach basisch
- leicht salziger Geschmack
- Sowohl in der Küche als auch zur Reinigung geeignet
Soda ((Natriumcarbonat Na2CO3)):
- die Verbindung aus zwei Natriumatome mit Carbonat. Das Wasserstoffatom fehlt.
- Auch bekannt als Waschsoda oder Kristallsoda
- pH-Wert von 11,5 und somit deutlich basischer als Natron
- schmeckt eher nach Seife
- Gut geeignet als nachhaltiges Putzmittel
Bei smarticular.net findest du für beide Mittel viele Anwendungsmöglichkeiten. Ebenso bekommst du bei uns Rezepte, Tipps und Bücher.
So kannst du übrigens Natron und Sodapulver daheim voneinander unterscheiden:
Eine Möglichkeit, die Substanzen voneinander zu unterscheiden ist, die Löslichkeit in Wasser zu überprüfen. In 100 Milliliter Wasser lösen sich höchstens neun Gramm (zwei schwach gehäufte Teelöffel) Natron oder knapp 22 Gramm (vier gut gehäufte Teelöffel) Soda. Um festzustellen, welche Substanz du vor dir hast, gib etwa zwei gehäufte Teelöffel davon in 100 Milliliter Wasser. Löst sich das Pulver nach kräftigem Umrühren vollständig auf, ist es Soda. Setzt sich dagegen auch nach wiederholtem Rühren ein Bodensatz ab, ist es Natron.
Tipp: Um nichts zu verschwenden, schütte die entstandenen Flüssigkeiten nicht weg. Du kannst sie einfach zur nächsten Bunt- oder Kochwäsche geben und so einen Teil des üblichen Waschmittels ersetzen.
Quelle: https://www.smarticular.net/natron-soda-natriumbicarbonat-natriumcarbonat-verwechslung/
Copyright © smarticular.net