Die erste Woche haben wir in Österreich unsere Milch, genauso wie daheim, in Glasflaschen beim Supermarkt gekauft. Als wir diese leer dann gestern wieder wegbringen wollten haben wir leider erfahren, dass es sich gar nicht um Pfandflaschen handelt 😳 Schock.
Zum Glück hat Romy, unsere Herbergsfrau, gemeint sie könne die Flaschen im Herbst für selbstgemachten Saft gut gebrauchen. Somit immerhin kein Glasmüll produziert. (Einweg-Glasflaschen werden in Österreich zu 80 % (Tendenz sinkend) gesammelt und in Glashütten zu neuen Flaschen verarbeitet. Auf Grund der hohen Sammelquote und des technisch effizienten Recyclings werden zwar Rohstoffe (Quarz, Sand) eingespart, durch die einmalige Nutzung geht aber auch viel Energie verloren. Daher schneiden Einwegglasflaschen trotz gutem Recycling ökologisch schlecht ab.) Da aber auch der Flaschenbedarf für den Saft irgendwann endet sind wir total froh jetzt unsere Milch in unseren Flaschen vom echten Bergbauern, direkt nebenan, beziehen zu können.
Wie toll ist dass denn? Für uns Stadtmenschen pure Freude. Für nur 50ct wollte uns der Milchbauer den Liter verkaufen. Wir meinen viel zu wenig und zahlen hier gerne den Preis vom Bioladen direkt an der Bauern.
Vieles ist auf dem Land schwierig unverpackt zu beziehen, aber hier bekommt das Landleben von uns ein großes 💚