Zum Inhalt springen

#Festivalsommer

    #Festivalsommer

    🤘Yeah Festival – aber wusstest du schon: Im Durchschnitt produziert man auf einem Festival ca. 3x so viel Müll als zuhause. 590 Tonnen Abfall blieben beispielsweise 2019 nach dem “Wacken Open Air” zurück. Bei 75 000 Besucher*innen sind das 7,87 kg pro Person während des Festivals. Laut Umweltbundesamt verursacht eine Person in Deutschland im gleichen Zeitraum zuhause nur 2,48 kg Müll.

    Dabei ist es gar nicht so schwierig Müll unterwegs zu vermeiden. Alles, was sonst hilft, gilt auch für Festivals: Mit Öffis statt mit dem Auto anreisen. Möglichst wenig Müll produzieren und das Zelt nicht nur ein Mal benutzen. Und wenig Fleisch essen.

    Unsere Packliste und to do’s für ein müllfreies Festival:

    🎒 ein oder zwei verschließbare Dosen und einen Mehrwegteller für das Essen auf dem Gelände
    🎒 wiederverwendbares Besteck, da reicht auch der Griff in den Besteckkasten daheim.
    🎒 Mehrwegbecher und -flasche nicht vergessen. Trinken hilft und damit ist nicht nur Alkohol gemeint. 😂
    🎒 Bei Getränke generell auf Pfandflaschen achten
    🎒 ein, zwei Lappen, und eventuell Geschirrtuch zum abwaschen und mehr mit einpacken.
    🎒 Ein Stück Handseife ist besser als das Flüssig-Duschgel in der Plastikflasche und Zahntabs mega praktisch beim Zähne putzen unterwegs.
    🎒 eigenes Zelt NICHT einfach liegen lassen. Wir finden es super schockierend wieviele Menschen am Ende des Festivals das Zelt einfach stehenlassen und es so in den Müll wandert.
    🎒 Passende Regensachen von zuhause mitbringen. Denn Einweg-Regencapes und umfunktionierte Mülltüten verursachen wieder jede Menge Müll, der nicht recycelt wird.
    🎒 Cappy & Sonnencreme, falls unerwartet doch die Sonne scheint 😅. Achtet dabei auf mikroplastikfreie Alternativen
    🎒 Müll sammeln bevor ihr wieder abreist.

    #Festivalsommer