Zum Inhalt springen

#Pflanzenjauche – so gehts

    Viele Unkräuter sind nicht nur lästig, sondern auch sehr hilfreich. Als Jauche, Brühe oder Tee stärken und düngen sie kostenlos und biologisch Pflanzen im Garten.

    Bei unserem Workshop
    🗓 am 20. Mai
    ⏰ von 12 bis 14 Uhr
    zeigt dir Lukas wie einfach du Jauchen selber ansetzen kannst und was deinen Pflanzen hilft.

    Es handelt sich um ein offenes Angebot auf unserer Terrasse, komm gerne spontan vorbei.

    Für eine reiche Ernte benötigen unsere Gemüsepflanzen beim Heranwachsen Nährstoffe, Als Nährstoffgeber eignen sich besonders Pflanzenjauchen und Tees. Anders als bei Kompost, der erst von den Bodenlebewesen pflanzenverfügbar gemacht werden muss, können die Wurzeln die Nährstoffe aus dem Jauchesud sofort aufnehmen.

    Pflanzen die sich für eine Pflanzenjauche eignen:
    Als Zutaten für die Jauche eignen sich nahezu alle Pflanzenreste wie beispielsweise Gemüseabfälle, ausgebrochene Tomatentriebe, Blätter und Kräuter, die sonst auf dem Kompost landen.

    Sogar Löwenzahn, der sich als besonders hartnäckiges und wucherndes Unkraut erweist, leistet in verjauchter Form gute Dienste. 

    Folgende Pflanzen eignen sich gut für eine Jauche für das Gemüsebeet:

    • Brennnesseln
    • Beinwell (Comfrey)
    • Gemischte Kräuter (Hirtentäschel, Schachtelhalm, Kamille, Ysop u.a.)