Schon als Kind habe ich von meinen Eltern meine Bewahrermentalität und einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit dem Vorhandenen gelernt und verinnerlicht (danke dafür!). Konsum als Selbstzweck spielte in meinem Leben selten (ja, es gab schwache Momente ;-)) eine Rolle. Im Alltag gehe ich bewusst mit Ressourcen um, unser 3-Personen-Haushalt (außer mir noch meine 16 & 19-jährigen “Kinder“) verbraucht erstaunlich wenig Wasser und Strom und erzeugt mittlerweile relativ wenig Müll.
Durch Nadines Aufruf bei nebenan.de, die daraus entstandene foodcoop und unseren gemeinsam gegründeten Verein „umdenkbar e.V.“ bin ich hoch motiviert, den nachhaltigen Lebensstil als spannende Herausforderung anzunehmen und mit viel Spaß neue bzw. alte, aber lange verdrängte Möglichkeiten zu dessen praktischer Umsetzung zu entdecken. So backe und koche ich gerne mit frischen, regionalen, unverpackten Produkten und verzichte dabei sukzessive auf tierische Produkte. Seit vielen Jahren fahre ich Fahrrad, nutze eine Gemeinschaftswaschmaschine und tausche/(ver)leihe Klamotten und Haushaltsgeräte.
Ich halte es für dringend notwendig, möglichst vielen Menschen die wohnortnahe Versorgung mit unverpackten Lebensmitteln und Haushaltsprodukten zu ermöglichen und freue mich daher sehr über die Gründung von STREUBAR gemeinsam mit Malte und Nadine.
STREUBAR wird sowohl die sehnlich erwartete Möglichkeit für unverpackten Einkauf in Barmbek/Winterhude als auch ein großartiger Ort zum Verweilen, Austauschen und Weiterentwickeln.
Du willst mehr wissen? Schreib mir gerne eine Mail.