Zum Inhalt springen

2. woche

deine zweite Wochenaufgabe:

Versuche diese Woche so viele Lebensmittel und Hygieneprodukte wie möglich ohne Verpackung zu bekommen. In Hamburg gibt es mittlerweile 10 Unverpacktläden und einige Einzelhändler mit Unverpackt-Stationen. Hier bekommst du schon einen großen Teil deines Bedarfs. Auch auf dem Wochenmarkt, in Teegeschäften, beim Bäcker, Fleischer und oft auch an der Käsetheke kannst du mit deinen eigenen Behältern einkaufen. Wenn diese an manchen Orten abgelehnt werden, erfrage die Gründe und verliere nicht den Mut. Durch das Interesse der Kunden ändert sich auch das Angebot  und du hast einen Teil dazu beigetragen. Auf der Seite des Unverpackt Verbands findest du sicherlich auch einen Unverpacktladen in deiner Nähe.

Wo fiel es dir leicht und an welcher Stelle findest du es noch kompliziert?

hier bekommst du deine täglichen tipps

Du hast die zweite Woche geschafft – super!

Am 10. Januar ist Wiegetag

Um die eigenen Fortschritte besser wahrnehmen zu können, wiegen wir unseren Plastikmüll ab dem 01. Januar..Von Woche zu Woche können wir so feststellen, was sich verändert und an welchen Stellen es für uns noch schwierig ist.
 
Anhand einer Onlinetabelle wird dann nach 31 Tage schnell erkennbar, wer von uns die größte Entwicklung im eigenen Haushalt geschafft hat. Wir sind gespannt auf eure Berichte, Gewichte und freuen uns auf euer Feedback.

Erste Erkenntnisse von Lisa:

Mittlerweile fällt ihr auf, wieviel in den Supermärkten in Plastik verpackt ist und sie über sich selber schockiert ist, dieses nie hinterfragt zu haben.

Die ersten 10 Tage liefen bei ihr aber besser als erwartet. Mit einem großen Einkauf auf dem Wochenmarkt und Essensplänen kommt sie auf nur 63g Plastikmüll in den letzten 10 Tagen – richtig gut!

Schwer fallen ihr noch die veganen Alternativen und sie wünscht sich an dieser Stelle mehr Tipps und Möglichkeiten, beispielsweise einen Vleischer.