Wow, wir haben es fast geschafft, drei Wochen unserer Zero Waste Challenge liegen hinter uns. Heute bekommst du die letzte Wochenaufgabe von uns gestellt:
vegan und müllfrei kochen
Die Fleisch- und Milchproduktion ist weltweit für die Hälfte aller Treibhausgase (51%) verantwortlich – Tendenz steigend. Das ist deutlich mehr als der gesamte Verkehrssektor (13,5%).
Aber nicht nur unserer Umwelt schadet unser stetig steigende Fleisch- und Milchkonsum. 98% der Tiere, die wir essen, stammen aus Massentierhaltung und haben noch nie die Sonne oder frisches Gras gesehen.
Ebenso leiden ca. 870 Millionen Menschen weltweit an Hunger und jährlich sterben rund 9 Millionen Menschen daran. 40 Prozent der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche unserer Erde werden für die Fleischproduktion verwendet.
Und last but not least, viele unserer Zivilisationskrankheiten sind direkt oder indirekt von unseren Essgewohnheiten abhängig. Vegan lebende Menschen sind deutlich seltener von Bluthochdruck, Atherosklerose, vaskulärer Demenz & Co. betroffen. Wer also seinen Fleischkonsum reduziert oder ganz auf Fleisch verzichtet, tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes.
Wir möchten, dass du dich diese Woche einen Tag vegan ernährst und dabei keinen Müll produzierst. Denn auch in vielen verpackten, veganen Ersatzprodukten befinden sich Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, künstliche Aromen, von dem anfallenden Müll ganz zu schweigen. Mit regionalen Gemüse, Kräutern und Gewürzen lässt sich auch ohne dem Ganzen ein leckeres Gericht zaubern. Werd kreativ!
Wir freuen uns auf deine Rezepte.